Kinder sicher im Internet – So schützt du deine Kinder online
Das Internet ist für Kinder eine fantastische Welt voller Spiele, Videos und spannender Infos. Aber genauso gibt es auch Gefahren – von unangemessenen Inhalten über Betrüger bis hin zu Cybermobbing. Deshalb ist es superwichtig, dass du deine Kinder dabei unterstützt, sicher im Netz unterwegs zu sein.
Warum ist Internetsicherheit für Kinder so wichtig?
Kinder sind neugierig und wollen alles ausprobieren. Sie verstehen oft noch nicht, dass nicht alles im Internet sicher oder wahr ist. Falsche Infos, unerwünschte Kontakte oder gefährliche Inhalte können sie schnell überfordern oder sogar verletzen.

Was kannst du tun, um deine Kinder zu schützen?
Sprich offen über das Internet
Rede mit deinen Kindern darüber, was sie im Internet machen und sehen. Frag nach ihren Lieblingsseiten oder Apps und erkläre, warum manche Inhalte nicht für sie geeignet sind.Kinderfreundliche Suchmaschinen nutzen
Suchmaschinen wie fragFINN oder Blinde Kuh zeigen nur kindgerechte Seiten an. So entdecken deine Kinder spielerisch die Welt, ohne auf problematische Inhalte zu stoßen.Kindersicherungen und Jugendschutz aktivieren
Nutze die integrierten Kindersicherungen bei Geräten, Tablets und Apps. So kannst du z. B. Zeitlimits setzen oder den Zugriff auf bestimmte Inhalte blockieren.Passwörter gemeinsam festlegen
Erkläre deinen Kindern, wie wichtig sichere Passwörter sind, und hilf ihnen, eigene zu erstellen. So bleiben ihre Accounts geschützt.Privatsphäre schützen
Zeig deinen Kindern, dass sie keine persönlichen Daten wie Adresse, Telefonnummer oder Schule im Internet preisgeben sollten. Auch Fotos und Videos sollten nur mit Vorsicht geteilt werden.Gemeinsam im Netz unterwegs sein
Verbringe Zeit mit deinen Kindern beim Surfen oder Spielen. So kannst du besser einschätzen, was sie erleben, und sofort eingreifen, wenn etwas nicht stimmt.
Welche Apps und Webseiten sind sicher für Kinder?
fragFINN – eine Suchmaschine nur für Kinder, die nur geprüfte und sichere Seiten anzeigt.
fragfinn.deBlinde Kuh – ein Internetportal mit vielen kindgerechten Inhalten zu verschiedenen Themen.
blinde-kuh.deKindersicherung in YouTube Kids – eine speziell für Kinder entwickelte Version von YouTube mit kontrollierten Videos.
youtube.com/kidsSchau hin! – Infos und Tipps für Eltern und Kinder zum sicheren Umgang mit digitalen Medien.
schau-hin.info
Was tun, wenn dein Kind unangenehme Erfahrungen macht?
Zuhören und ernst nehmen
Wenn dein Kind von einem schlechten Erlebnis berichtet, reagiere verständnisvoll und ohne Vorwürfe.Beweise sichern
Falls es sich um Mobbing oder Belästigung handelt, sichere Nachrichten oder Screenshots.Melden und blockieren
Nutze die Meldefunktionen der jeweiligen Plattform und blockiere den Täter.Hilfe suchen
Beratungsstellen wie das Kinder- und Jugendtelefon (116 111) oder Juuuport unterstützen bei Problemen im Netz.
Checkliste: Kinder sicher im Internet begleiten
Gespräche & Regeln
Regelmäßig mit dem Kind über Internetnutzung sprechen
Gemeinsame Internetzeiten und Regeln festlegen
Kinder über Gefahren (z. B. Fremde, Cybermobbing) aufklären
Geräte & Einstellungen
Kindersicherung auf Geräten und Apps aktivieren
Zeitlimits für Bildschirmzeit festlegen
Sichere Passwörter gemeinsam erstellen und verwalten
Inhalte & Schutz
Kindgerechte Suchmaschinen (z. B. fragFINN, Blinde Kuh) nutzen
Nur altersgerechte Apps und Spiele erlauben
Persönliche Daten im Netz schützen und nicht teilen
Verhalten & Umgang
Kinder ermutigen, unangenehme Erlebnisse zu melden
Falsche Informationen und Fake-News gemeinsam besprechen
Gemeinsames Surfen und Spielen zur Kontrolle und Begleitung
Hilfe & Unterstützung
Wissen über Melde- und Blockierfunktionen der Plattformen
Kontakt zu Beratungsstellen (z. B. Kinder- und Jugendtelefon 116 111, Juuuport)
Bei schweren Problemen professionelle Hilfe suchen
Dein wichtigster Job: Offen bleiben und begleiten
Das Internet ist aus dem Leben unserer Kinder nicht mehr wegzudenken. Dein Job ist es, sie dabei zu begleiten, ihnen Regeln zu erklären und sie zu schützen – ohne ihnen die Freude am Entdecken zu nehmen.
Gemeinsam könnt ihr die digitale Welt sicherer machen!

